Im Dschungel Méxicos aufwachen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen? Das gelingt im Trillium by Awakening, entworfen vom mexikanischen Architekturbüro NOD Studio.

Aus der Luft gleicht es einer gigantischen Blüte. Einer gigantischen Blüte der Trillium, in unseren Breiten als Waldlilie bekannt. Im Herzen von Yucatán, im Dschungel von México, schmiegt sie sich an die umgebenden Bäume. Es handelt sich um ein besonderes Bauwerk. Ein Hotel, dessen Name sich mit seinem Aussehen deckt: Trillium by Awakening.

Trillium by Awakening #2
Trillium by Awakening steht in besonderer Verbindung mit der Natur.

Dabei ist „Hotel“ ohnehin ein sehr großes Wort für die eigentliche Dimension des Gebäudes. Gerade einmal sechs Gäste können hier in drei Schlafzimmern – inklusive drei Bädern – untergebracht werden. Das Trillium ist also mehr eine Villa mit rundum Betreuung, Zugang zu einer Süßwasserhöhle, einem Jacuzzi und einem Pool.

Trillium by Awakening #3
Abends schafft die Beleuchtung eine harmonische Atmosphäre im Dschungel.

Den Architekten von NOD Studio war schnell klar, dass es bei dem Projekt um mehr geht, als darum, ein klassisches Gästehaus zu entwerfen. Als die Hotel-Betreiber Adriana Chardi und Martín Löffler an sie herantraten, „spürten wir sofort, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Projekt handelt. Sie waren nicht auf der Suche nach Architekten, die Pläne zeichnen sollten, sondern sie luden uns in ihre Vision und ihren Traum ein“, erzählt Fernando Artigas von NOD Studio.

Spiel mit der Natur

Adriana Chardi und Martín Löffler sind die Gründer von Awakening Experencias, einem Unternehmen, das außergewöhnlichen Aufenthalt in außergewöhnlichem Ambiente verspricht. Kurz: außergewöhnliche Erlebnisse. „Awakening steht für einen innovativen Ansatz der nachhaltigen Gastfreundschaft, der auf Harmonie mit der natürlichen Umgebung beruht“, so die Betreiber.

Trillium by Awakening #4
Über Betontrittsteine gelangt man in die Hauptlobby der Villa.

Natürliche, organische Formen, wie sie in der Natur vorkommen, dienen daher als Inspiration bei den Entwurf des Trillium. Die Verbindung von Mensch und Natur steht hier im Vordergrund. „Trillium gibt dieser Verbindung einen Raum, in dem sich beide Parteien wohlfühlen können“, erläutert NOD Studio.

Trillium by Awakening #5
Die imposante Bambuskuppel ist ein besonderer Blickfang.

„Als wir das Gelände zum ersten Mal betraten, ergab alles einen Sinn – das Land sprach zu uns, und wir wussten, dass wir seine Energie würdigen mussten. Die Idee einer Blume entstand ganz natürlich. Eine Blume, deren Blütenblätter sich in Harmonie mit dem Dschungel entfalten. Von diesem Moment an nahm alles Gestalt an“, erzählt Fernando Artigas weiter.

Trillium by Awakening #6
Kernelement des Gebäudes ist die Wendeltreppe, über die die unterschiedlichen Ebenen erreicht werden können.

Trillium besteht aus drei Hauptelementen, die sich wie die Blütenblätter der Waldlilie um den zentralen Kern, eine Wendeltreppe aus Bambus, herum anordnen. Auf den unterschiedlichen Ebenen befinden sich die drei Schlafzimmer. Zugang zu den Räumlichkeiten findet man über einen Kiesweg, der zur Terrasse mit Pool führt und von dort aus weiter ins Innere der Blüte. Der Weg wird abends mit warmem, indirektem Licht beleuchtet, wodurch die Umgebung noch intensiver auf die Gäste wirkt.

Je natürlicher, desto besser

Ein anderer Weg führt über einen Pfad aus Betontrittsteinen übers Wasser zur Villa. Dahinter eröffnet sich die Hauptlobby unter einer beeindruckenden Bambuskuppel. Im Trillium by Awakening gibt es keine definierten Grenzen zwischen Drinnen und Draußen. Die Innenwände dienen lediglich der Raumabgrenzung und der Statik des Gebäudes, das ansonsten ausschließlich von einer Konstruktion aus Bambus gehalten wird. Die Bambussäulen tragen die Struktur – und das nicht nur physisch, sondern auch symbolisch. Sie stehen für Widerstandsfähigkeit, Flexibilität, ein tiefes Verwurzeltsein mit der Natur und zugleich für Leichtigkeit. Die Wände sind mit Chukum verputzt – einer natürlichen Spachtelmasse auf mineralisch-pflanzlicher Basis, die der Oberfläche eine weiche, fast seidige Textur verleiht.

Trillium by Awakening #7
Trillium by Awakening sticht aus seiner Umgebung hervor und geht mit ihr gleichzeitig eine natürliche Verbindung ein.

Der Einklang zwischen Natur und Mensch verleiht Trillium by Awakening seine charmante Art. Es scheint, als hätte sich hier alles auf natürliche Art und Weise ergeben, als sei hier etwas gewachsen und nicht erbaut worden. Was die Machart betrifft, stimmt das sogar: Trillium ist in einer Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischer Architektur entstanden, bei der nachhaltige Baumethoden im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zu konventionellen Architekturprojekten, die sich auf industrielle Bauverfahren stützen, wurde das Trillium in Handarbeit und mit traditionellen handwerklichen Techniken errichtet. Jedes Element wurde von lokalen Handwerkern aus Yucatán und Chiapas gefertigt.

Text: Eva Schroeder
Fotos: NOD Studio

Jetzt Newsletter Bestellen <>