Forskaren, nach einem Entwurf von 3XN
#greenbuilding

Treibhaus der Humanwissenschaften

Der menschliche Körper ist ein Wunder. Und nur allzu häufig eines, dessen Funktionsweise wir noch nicht völlig verstehen. Abhilfe schafft das schwedische Forschungs- und Innovationszentrum Forskaren nach dem Entwurf von 3XN.

Die Zukunft beginnt jetzt – an wenigen Orten Europas gilt dies so sehr wie in Hagastaden, einem jungen, innovativen Stadtentwicklungsprojekt zwischen Stockholm und dem dichtbesiedelten Vorort Solna. Hier entsteht in gemeinsamer Initiative der beiden Städte ein Lebens- und Forschungsraum. Bis zum Abschluss der Projektarbeiten im Jahr 2030 sollen hier 6.000 Apartments und 14.000 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Medizin, Biotechnologie und Life Sciences Platz finden.

Der Name ist Programm

Schlagendes Herz dieses ambitionierten Projekts ist seit 2024 Forskaren. Der brandneue Science Hub, in dem auf 24.000 Quadratmetern ein ideales „Ökosystem“ für Forschung und Innovation geschaffen wurde, ist bereits mehrfach preisgekrönt.

Forskaren ist unter anderem Träger der Auszeichnung „Best Office“ des World Architecture Festivals 2024 und war auch auf der Shortlist der Dezeen Awards 2024 in der Kategorie Mischnutzungsprojekte. Forskaren ist übrigens schwedisch und bedeutet „Forscher“ oder „Wissenschafter“.

Forskaren, Stockholm
Hagastaden wird zu einem innovativen Lebens- und Forschungsraum.

Das Gebäude wurde vom renommierten dänischen Architekturbüro 3XN entworfen und vom schwedischen Developer Vectura Fastigheter errichtet. Auf sieben Stockwerken beherbergt das strukturell und damit visuell „aufblühende“ Gebäude Labors, Büros, Co-Working Spaces, Ausstellungsräume, Begegnungszonen und zwei Restaurants. Sein einzigartiges Design zielt darauf ab, Natur, Wissenschaft, Forschung und Innovation unter einem Dach zu vereinen und mit der Öffentlichkeit in Berührung zu bringen.

Architektur, die interdisziplinären Austausch fördert

Um dies zu erreichen hat sich das Team von 3XN Architecture beim Design-Prozess darauf konzentriert, ein ideales Umfeld für Austausch und Begegnung zu schaffen und soziale Interaktion zu maximieren.

Forskaren
Das lichtdurchflutete Atrium ist insgesamt zwölf Meter hoch.

Daher verfügt das Gebäude über zahlreiche Balkone und öffentliche Bereiche. Vor allem aber sind sämtliche Räume des Gebäudes ringförmig um ein zentrales, zwölf Meter hohes, lichtdurchflutetes Atrium angeordnet, in dem Bäume, Sitzgelegenheiten und offene Treppen zum Verweilen einladen.
Markanter Blickfang ist die Wendeltreppe. Ausgefallene Treppen sind ein wiederkehrendes Gestaltungsmerkmal bei den Projekten von 3XN. So auch beim Naturkundemuseum in Shenzhen, um das mehr als 70 internationale Architekturbüros ritterten.

Forskaren
Natürliche Materialien und viel frisches Grün sorgen für Wohlfühlambiente.

Forskaren
Allerorts gibt es Möglichkeiten für Austausch und Begegnung.

Eingefasst wird dieser zentrale Bereich durch umlaufende, offene Gänge, die jedes der Stockwerke in sich öffnen und mit dem Geschehen auf anderen Ebenen in Kontakt bringen. Da sich die ringförmigen Strukturen von Stockwerk zu Stockwerk wie eine Spirale nach oben und außen hin weiten, fällt es sogar leicht, über das Atrium von einer Ebene zur anderen ins Gespräch zu kommen.

Gelegen zwischen dem Universitätskrankenhaus Karolinska und dem alten Stockholmer Stadtkrankenhaus will man in Hagastaden in Zukunft eine wichtige Rolle bei Ausbildung und Anwerbung der besten Talente in den Bereichen Gesundheit und Humanwissenschaften spielen. Entsprechend ist Forskaren als Kreativlabor und „Gewächshaus für Wissenschaft und Wissenstransfer“ gleichermaßen konzipiert.

Anregendes Wohlfühlumfeld für kluge Köpfe

Um ein möglichst anregendes und wohltuendes Umfeld für kluge und kreative Köpfe zu schaffen, hat man sich bei der Gestaltung für den Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein, für lebende Pflanzen, die Integration von Kunst und ein Maximum an Freiraum und natürlichem Licht entschieden.

Forskaren
Die Wendeltreppe ist häufig ein markanter Blickfang bei den 3XN-Designs.

Innovation entsteht oft, wenn Menschen und ihre Disziplinen aufeinandertreffen. Mit Forskaren wollten wir ein dynamisches und kollaboratives Umfeld für die Life Sciences schaffen. Das Gebäude ist so konzipiert, dass Menschen miteinander in den Austausch treten und etablierte Unternehmen sowie Start-ups voneinander profitieren können.

Jan Ammundsen, Designverantwortlicher und Senior Partner bei 3XN

Auf die Vorzüge energieeffizienter und nachhaltiger Bauweise wurden dabei keinesfalls verzichtet. So sind die Holzelemente der Fassade auf eine wartungsfreie Nutzung von 50 Jahren ausgelegt. Kongenialer Partner war hier das Ingenieurbüro Staticus. Die Herausforderung habe darin bestanden, eine Lösung zu finden, die angesichts der Form des Gebäudes eine vollständig einheitliche Fassade ergibt.

Ausgeklügelte Lösung mit Holzlamellen aus Accoya-Holz

Die Außenfassade besteht aus Holzlamellen aus Accoya-Holz. Dies ist natürliches Kiefernholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das nach spezieller Behandlung in jedem Klima langlebig und stabil bleibt. Stabilität und Haltbarkeit übertreffen nach Angaben von Staticus jene von tropischem Hartholz. Die tragenden Profile sind aus Circal gefertigt. Dies ist eine Legierung, die zu mindestens 75 Prozent aus recyceltem Aluminium besteht. Die Accoya-Holzverkleidung ist von außen integriert, während die Furnierholzverkleidung an der Innenseite der Fassadenelemente angebracht ist.

Forskaren
Das Fassaden-Ingenieurbüro Staticus hat die Herausforderung, eine homogene Form trotz des nach oben hin wachsenden Umfangs zu finden, gemeistert.

Forskaren
Die Außenfassade besteht aus Holzlamellen aus Accoya-Holz.

Die Stromversorgung des Gebäudes wiederum ist zu einem erheblichen Anteil über Photovoltaik auf dem Dach gesichert.

Wissenschaft hautnah

Doch Forskaren soll nicht nur in sich ein Raum für Begegnung und Kommunikation sein, sondern tritt über sein offen gestaltetes und öffentlich zugängliches Erdgeschoss in Beziehung zu seiner Umgebung.

Forskaren
Auch Gäste und Ausstellungsbesucher sind willkommen.

Die Accoya-Holzlamellen gehen im Eingangsbereich in Glas über. So haben Besucher und Passanten ungehinderten Blick auf die beiden Restaurants, die Begegnungszonen und das begrünte Atrium. Das macht Lust auf mehr. Zu entdecken gibt es beispielsweise die atemberaubende, frei im Atrium schwebende Skulptur „The Veins of Life“ des dänischen Design Studios Yoke oder eine interaktive Ausstellung zum Thema Wissenschaft des rund neun Kilometer entfernt gelegenen Tekniska Museet.

Forskaren
So wie das Stadtviertel erblüht, blüht auch das Gebäude nach oben hin auf.

Jan Ammundsen, Senior Partner bei 3XN: „Während des gesamten Entwurfsprozesses war es unsere klare Absicht, dass Forskaren viele Räumlichkeiten mit sozialen Treffpunkten bieten sollte. Das Gebäude sollte sich lebendig anfühlen und möglichst viel Kontaktmöglichkeit bieten. Dies ermöglichten wir mit dem Atrium, das den Innenraum öffnet und Übersicht schafft.“ Das Gesamtkonzept wirkt offen und einladend, die unterschiedlichen Bereiche wirken leicht zu erkunden. Alles ist somit Teil einer lebendigen und organischen Atmosphäre.

Nachhaltiger Katalysator für die sich entfaltende Region

Um diese organische, gesunde Atmosphäre nicht nur zu erschaffen, sondern auch vital zu erhalten, folgt das Design des Gebäudes den Materialempfehlungen des schwedischen Byggvarubedömningen für nachhaltiges Bauen. Die gemeinnützige Organisation bewertet Produkte nach Nachhaltigkeitskriterien und stellt der Öffentlichkeit Informationen dazu bereit. Forskaren möchte so auch als (nachhaltiger) Katalysator für das blühende Leben in dieser sich entfaltenden Region wirken.

Das Gebäude wurde für diverse Green Building-Zertifizierungen eingereicht, unter anderem für LEED in der Kategorie Platin (vom U.S. Green Building Council verliehen), WELL Gold und Miljöbyggnad Gold, das vom Sweden Green Building Council vergeben wird. 3XN unterhält Standorte in Stockholm, Kopenhagen, New York, London, Amsterdam und Sydney.

Text: Linda Benkö
Fotos: Marcus Stork

Jetzt Newsletter Bestellen <>