Ein Büro im Wilden Westen
Im Herzen von Texas haben Chioco Design einem 80er-Jahre-Bau ein Makeover verpasst. Das 2121 South Lamar bietet etwa 300 Quadratmeter Bürofläche und ein wahrhaft natürliches Arbeitsumfeld.
Texas ist ein Staat voller Kontraste – sowohl landschaftlich als auch kulturell. Es ist ein Ort, an dem sich Geschichte, moderne Innovation und Tradition miteinander verbinden. Der texanische Country- und Cowboy-Lifestyle ist dabei kein Klischee, sondern eine authentische Kultur mit tiefen Wurzeln. Es ist ein Bild von Freiheit, Stolz und Gemeinschaft, das sich in der Lebensweise der Texaner widerspiegelt.
Wenn man an den Wilden Westen denkt, denkt man üblicherweise auch an Häuser mit Veranda und Holzverkleidung. In den letzten Jahren hat sich ein moderner Stil entwickelt, der traditionelle texanische Architektur mit modernen Elementen verbindet. So sieht man zunehmend Gebäude mit klaren Linien, minimalistischem Design und großen Fensterfronten, die oft das ländliche oder hügelige Panorama inszenieren. Diese modernen Häuser behalten oft rustikale Materialien wie Stein und Holz als Bausubstanz bei, setzen aber gleichzeitig auf offene Grundrisse und viel Licht, um ein luftiges, großzügiges Wohngefühl zu erzeugen.
Rustikaler Charm
In Austin, Texas, steht ein Gebäude, das zeigt, wie eine durchdachte Renovierung genau diese Elemente miteinander vereint. Sowohl die ursprüngliche Architektur wird hier respektiert als auch moderne Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität erfüllt. 2121 South Lamar nennt sich dieses Projekt, benannt nach seinem Standort. Eine Neuinterpretation eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren, das zu einem modernen, einladenden Gebäude umgebaut wurde. Mit dem Einsatz natürlicher Materialien, cleverer architektonischer Anpassungen und einer harmonischen Integration in die Umgebung ist 2121 South Lamar ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Alt und Neu erfolgreich zusammenfinden.
Die größte Besonderheit bei der Renovierung stellt die Anhebung des Daches dar. Die Architekten von Chioco Design haben dessen Höhe an die höchste Giebelspitze angepasst, wodurch ein einheitliches Erscheinungsbild geschaffen wurde. Die Innenräume wirken offener und luftiger, die erhöhte Decke vergrößert das Raumgefühl und das Licht verteilt sich gleichmäßig im Raum.
Die Fassade des Gebäudes besteht aus thermisch behandeltem Eschenholz. Die Holzverkleidung wird durch schwarze Stahlpaneele und perforierte Stahlgeländer ergänzt – eine Kombination, die das Gebäude zugleich robust und elegant wirken lässt. Die starken vertikalen Holzlatten, die an der Fassade angebracht sind, strukturieren die Außenansicht und fügen eine klare geometrische Ordnung hinzu, die von den Fensterlinien fortgeführt wird. Dieses wiederkehrende Muster verleiht der Fassade nicht nur optische Struktur, sondern unterstreicht das ruhige, geordnete Erscheinungsbild des Gebäudes.
Natürliches Arbeitsumfeld
Im zweiten Stockwerk wurde ein großzügiger Balkon integriert, von dem aus man einen unverstellten Blick auf drei beeindruckende, alte Eichenbäume hat. Diese „Heritage Trees“ bieten eine natürliche Kulisse und verwandeln den Balkon in einen Ort der Ruhe, wo es sich neben der Arbeit auch mal kurz durchatmen lässt. Ein weiteres Highlight des Gebäudes ist der helle, einladende Eingangsbereich des zweiten Stockwerks. Hier wurden hochwertige Materialien, wie weiße Eiche für die Böden, Treppen und Wandpaneele verwendet, die sich an das Design der Holzlattenfassade anlehnen und den natürlichen Charme der Außenansicht ins Innere übertragen. Dieser Bereich besticht durch sein durchdachtes Zusammenspiel aus Holz und Licht – ein natürlicher und beruhigender Empfangsraum.
Oben befindet sich eine elegante Büro-Lobby, die mit integrierten Sitzmöglichkeiten und einer kleinen Bar ausgestattet ist. Die Holzlamellen lassen sanftes, gefiltertes Licht in den Raum, was eine angenehme Atmosphäre für wartende Gäste oder kurze Pausen schafft. Hier kommt die Philosophie der Architektur besonders gut zum Ausdruck: Durchdachtes Design, das zugleich funktional und beruhigend ist, sodass es die perfekte Balance zwischen professionellem Umfeld und Wohlfühlatmosphäre trifft.
2121 South Lamar zeigt eindrucksvoll, wie durch eine geschickte Renovierung ein bestehendes Gebäude in ein zeitgemäßes und ästhetisch ansprechendes Objekt verwandeln kann. Durch die Verwendung natürlicher Materialien und die Betonung offener, lichtdurchfluteter Räume vereint dieses Gebäude Moderne und Natur auf beeindruckende Weise. Hier wird ein Arbeitsraum geschaffen, der das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Natürlichkeit der Umgebung gleichermaßen in den Fokus stellt.
Text: Eva Schroeder
Fotos: Chioco Design